
Osteopathie für
Kinder & Babys
Osteopathie eignet sich als schonendes Verfahren für Kinder und Babys in jedem Alter.
Intro
Die Kinderosteopathie ist vom Ablauf fast gleich mit der klassischen Osteopathie zu sehen. Die Besonderheit ist hier einige Faktoren zu berücksichtigen und das die Gegebenheiten anders sind. Bei Kindern und Babys muss man vieles hinterfragen: wie war die Geburt? Wie lange? Kaiserschnitt, normale Geburt,Saugglocke? PDA , Wehenmittel? Auffälligkeiten in der Schwangershaft und nach der Geburt? Wie waren bestimmte Aspekte in den einzelnen Entwicklungsstadien? Dieses und viel mehr wird gefragt.
Bei Symptomen & Beschwerden
- Verformung des Kopfes
- Blockaden in der Wirbelsäule
- gestörtes Trinkverhalten
- gestörter Schlaf
- Unruhe
- Bauchschmerzen / Koliken
- eingeschränkte Beweglichkeit
- Störung in der Entwicklung
Ablauf der Behandlung
Hier können Sie sehen, wie die Behandlung Ihres Kindes ablaufen würde.
1.
Gemeinsam führen wir ein Erstgespräch mit anschließender Anamnese über Schwangerschaft, Geburt und derzeitigem Entwicklungsstand.
2.
Daraufhin erfolgt die Untersuchung und Behandlung die sanft und auf die Reaktionen der Kinder angepasst werden. Auch viel Kommunikation mit den Eltern findet statt. Dies bedeutet, ihnen den Ablauf zu erklären und was gefunden wurde und was gemacht wird.
3.
Im Nachgang erfolgt eine Beratung wie der weitere Verlauf ist und was sie machen können um ihr Kind bestmöglich zu unterstützen. Eine Kinder-Osteopathie richtet sie von der Therapiedauer an dem Alter. Babys bis zum 3. Lebensjahr werden zwischen 30-40 min. behandelt.
Ab 3.Jahre rechnen wir mit 50 min., je nachdem wie gut die Kinder durchhalten. Hier liegt der Fokus darauf zu erkennen wann die Kinder nicht mehr können und es ihnen zu viel wird. Ein wichtiger Punkt ist es so wenig wie möglich Stress bei den Kindern auszulösen und so ein sehr gutes Ergebnis der Behandlung zu erzielen.
Informationen rund um die Behandlung
Wie viele Behandlungen? Wie schnell geht das?
Bei den meisten Babys & Kindern reicht ein Behandlung aus, aber auch hier gibt es unterschiede. Die vonder Art der Beschwerde und die individuelle Reaktion des Körpers abhängt. Ein genauer Ablauf erfährt man zum Ende der Therapie .
einen erfolg sieht man bei Kleinkindern und Babys recht schnell. Meist nach der Behandlung oft bis max. 1 woche danach.
Kosten & Erstattung
Hier können sie sehen, welche Kosten mit der Behandlung anfallen und wie sie diese gegebenenfalls von ihrer Krankenkasse erstatten lassen können.
Eine Behandlung geht 20- 30 min. und kostet als Erstbehandlung 80 € , jede Folgebehandlung 70 €.
Es ist möglich eine Kostenerstattung von den gesetzlichen Krankenkassen zu erhalten. Die Höhe der Kostenerstattung ist individuell bei jeder Krankenkasse zu erfragen.
Voraussetzung ist ein Privatrezept von einem Arzt und das der Therapeut gelistet ist bei der Krankenkasse.
Die meisten privaten Krankenversicherungen übernehmen die Behandlung aber auch hier müssen Sie bitte fragen in welche Höhe und bei welchen Voraussetzungen.
Rezensionen
„Zügig und unkompliziert haben wir für unser Baby online einen Termin gemacht und bekommen. Ausführliche Anamnese zu Beginn und die Behandlung ist sehr einfühlsam. Wir sind überzeugt :-)“
– Laura G.
„Einfach top!!!! Hab für meinen 3 Monate alten Sohn sehr schnell einen Termin bekommen. Frau Horn war sehr einfühlsam und konnte Blockaden lösen! Sehr nette Osteopathin!!!! Falls Bedarf besteht kommen wir gerne wieder!“
– Rebecca T.
„Ich war mit meiner damaligen 7 Monate alten Tochter zur Osteopathiestunde. Ich war mit meiner Tochter schon bei mehreren anderen Orthopäden und Osteopathen doch niemand konnte uns so wirklich helfen. Doch Frau Horn hat es geschafft das unsere Tochter all ihr Blockaden los ist und sich seit dem super weiter entwickeln kann.“
– Chris T.
