Psychosomatische Osteopathie

Körper und Geist als Einheit können aus dem Gleichgewicht geraten. Wir helfen Ihnen, wieder in die Balance zu kommen.

Intro

Osteopathie ist kein Fachgebiet, dass psychosomatische Erkrankungen heilen kann. Vielmehr sollte dieser Bereich der Alternativmedizin als Begleittherapie verwendet werden, da er Körperblockaden und Dysfunktionen des Körpers behandelt, die durch psychosomatische Erkrankungen ausgelöst werden können. So kann Stress oder Überforderung zum Beispiel zu einer Verspannung der Muskulatur führen oder das Nervensystem überlasten. Die Folgen können Kopfschmerzen, Migräne oder Muskelschmerzen sein, die wiederum Indikatoren für Schlafstörungen sein können. Hier kann die Osteopathin gezielt mit fascialen Techniken Hilfe anbieten.

Bei Symptomen & Beschwerden

  • Müdigkeit, Abgeschlagenheit
  • Konzentrationsstörungen
  • Schlafstörungen
  • Unruhe
  • Verdauungsprobleme
  • Haarausfall
  • Schlechte Haut
  • endlose Gedankenschleifen

Ablauf der Behandlung

Hier können Sie sehen, wie die Behandlung für sie ablaufen würde.

1.

Es findet zum 1.Termin immer eine ausführliche Anamnese bzw. Erstgespräch statt.

2.

Daraufhin erfolgt eine osteopathische Untersuchung.

3.

Im Anschluss erfolgt die Osteopathische Behandlung.

4.

Zum Ende erhalten Sie eine Beratung und Erklärung, was gefunden wurde, was behandelt wurde und wie der weitere Verlauf ist.

Informationen rund um die Behandlung

Hier ist leider nicht genau zu sagen, wie viele Behandlungen man benötigt, da dieses abhängig von der Problematik bzw. Erkrankung und der individuellen Reaktion des Körpers ist. Grob kann man aber sagen, dass es meist zwischen 1-4 Behandlungen sind. Ein Veränderung spürt man oft nach der Therapie schon, braucht aber Zeit zum Nacharbeiten des Körpers.

Auch der Abstand zwischen den Behandlungen ist individuell an den Patienten , deren körperlichen Reaktion und der Intensität der Behandlung angepasst. Hier ist ein Abstand zwischen 2-6 Wochen üblich.

Es kann nach der Therapie zu einer leichten Verschlimmerung oder Muskelkater und müdigkeit kommen.

Kosten & Erstattung

Hier können sie sehen, welche Kosten mit der Behandlung anfallen und wie sie diese gegebenenfalls von ihrer Krankenkasse erstatten lassen können.

Eine Behandlung geht 50 min. und kostet 110 €.

Es ist möglich eine Kostenerstattung von den gesetzlichen Krankenkassen zu erhalten. Die Höhe der Kostenerstattung ist individuell bei jeder Krankenkasse zu erfragen. Voraussetzung ist ein Privatrezept von einem Arzt und das der Therapeut gelistet ist bei der Krankenkasse.

Die meisten privaten Krankenversicherungen übernehmen die Behandlung aber auch hier müssen Sie bitte fragen in welche Höhe und bei welchen Voraussetzungen.

Rezensionen


„Sehr gute Behandlung, alles gut erklärt und auf die Probleme in der Behandlung eingegangen….eine Bereicherung für Genthin!!!“

– A.M.


„Angenehme Praxisräume, Behandlung sehr kompetent und hilfreich. Absolut empfehlenswert!“

– Antje Wagner


„Ich war das erste Mal bei Frau Horn,super nett,mit der Behandlung war ich sehr zufrieden.Bei ihr hinzugehen wenn man gesundheitliche Probleme kann ich nur empfehlen.“

– Carla Breiter

Jetzt Termin vereinbaren