Osteopathie für

Schwangere & Mütter

Osteopathie kann während und nach der Schwangerschaft bei typischen Beschwerden eine entlastend Unterstützung sein.

Intro

Zahlreiche Leiden und Beschwerden wären der Schwangerschaft sind funktioneller Natur, hormonelle und körperliche Anpassungen wirken auf Ihren Organismus. Druck-, Gewichts- und Volumenverhältnisse ändern sich und beeinflussen den Bauch- und Beckenbereich sowie die Wirbelsäule.der Körper reagiert dann mit einer enormen Anpassungsleistung.Das ist normal und dadurch können bekannte Schwangerschaftsleiden entstehen.

Oft haben sie die Ursache in kleinen Beeinträchtigungen wie einem verdrehten Becken oder einer Muskelverspannung. Hier ertastet der Osteopathe diese und beseitigt es mit sanften Griffen um den Körper in Gleichgewicht zu bringen und die Selbstregulierung zu fördern.

Auch nach der Schwangerschaft benötigen Mütter oft Hilfe zum Gleichgewicht finden. Dies liegt daran das er erstmal zur alten Form zurückkommen muss und dazu noch eine andere belastung in form vom Stillen/Füttern und tragen dazu kommt. Hier kann aufgrund der Geburt und der Fehlhaltung Beschwerden entstehen die leider nicht von alleine weggehen und die Mütter leiden lassen. dies muss nicht sein.

Bei Symptomen & Beschwerden

Schwangerschaft

  • Rückenschmerzen
  • Falsch Lagerung des Kindes (Äußere Wendung)
  • Kopfschmerzen
  • Gelenkschmerzen (Hände, Fußgelenke, Hüfte)

Mutterschaft

  • Rückenschmerzen
  • Gelenkschmerzen (Hände, Fußgelenke, Hüfte)
  • Müdigkeit, Abgeschlagenheit
  • Gynäkologische Beschwerden
  • Kopfschmerzen

Ablauf der Behandlung

Hier können Sie sehen, wie die Behandlung für sie ablaufen würde.

1.

Es findet zum 1.Termin immer eine ausführliche Anamnese bzw. Erstgespräch statt.

2.

Daraufhin erfolgt eine osteopathische Untersuchung.

3.

Im Anschluss erfolgt die Osteopathische Behandlung.

4.

Zum Ende erhalten Sie eine Beratung und Erklärung, was gefunden wurde, was behandelt wurde und wie der weitere Verlauf ist.

Informationen rund um die Behandlung

Hier ist leider nicht genau zu sagen, wie viele Behandlungen man benötigt, da dieses abhängig von der Problematik bzw. Erkrankung und der individuellen Reaktion des Körpers ist. Grob kann man aber sagen, dass es meist zwischen 1-4 Behandlungen sind. Ein Veränderung spürt man oft nach der Therapie schon, brauch aber zeit zum nacharbeiten des Körpers.

Auch der Abstand zwischen den Behandlungen ist individuell an den Patienten , deren körperlichen Reaktion und der Intensität der Behandlung angepasst. Hier ist ein Abstand zwischen 2-6 Wochen üblich.

Es kann nach der Therapie zu einer leichten Verschlimmerung oder Muskelkater und müdigkeit kommen.

Kosten & Erstattung

Hier können sie sehen, welche Kosten mit der Behandlung anfallen und wie sie diese gegebenenfalls von ihrer Krankenkasse erstatten lassen können.

Eine Behandlung geht 50 min. und kostet 110 €.

Es ist möglich eine Kostenerstattung von den gesetzlichen Krankenkassen zu erhalten. Die Höhe der Kostenerstattung ist individuell bei jeder Krankenkasse zu erfragen. Voraussetzung ist ein Privatrezept von einem Arzt und das der Therapeut gelistet ist bei der Krankenkasse.

Die meisten privaten Krankenversicherungen übernehmen die Behandlung aber auch hier müssen Sie bitte fragen in welche Höhe und bei welchen Voraussetzungen.

Rezensionen


„Hab super schnell einen Termin bekommen. Frau Horn ist eine sehr nette und fachlich kompetente Frau die ihr „Handwerk“ versteht.
Sehr zu empfehlen“

– Julia Töpfer


„Es gibt nicht viel zu sagen außer „einfach nur super“. Super Behandlung, großes Fachwissen, liebevoll, freundlich, herzlich, familiär. Man fühlt sich hier einfach richtig wohl.“

– Xendy


„Frau Horn hat ein sehr umfangreiches Fachwissen, welches auch für Laien verständlich rübergebracht wird. Die Terminvergabe klappt prima. Aber das Wichtigste: ES HILFT !!!!!“

– Kerstin Fietz

Jetzt Termin vereinbaren